Umfangmessung
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Sie können mehrere Eigenschaften eines Objekts wie Breite, Höhe und Umfang mithilfe der nativen Funktionsblöcke von AugeLab Studio messen.
In diesem Beispiel werden wir ein Objekt von seinem Hintergrund trennen und seine Fläche, Breite und Höhe messen.
Zuerst verwenden Sie den Block Load Image und laden Sie paper.jpg aus dem Beispielbilderordner.
Mit und der Anpassung von Hue, Saturation und Werten versuchen wir, den Rechner vom Hintergrund zu trennen:
Konturen sind Polygone, die aus mehreren Punkten im 2D-Bildraum bestehen. Mit Konturen können Sie ihren Umfang, Mittelpunkt, Winkel usw. berechnen. Die Konturen selbst enthalten jedoch keine Informationen über ihre Breite und Höhe, da sie Polygone mit einer unbekannten Anzahl von Kanten sind.
Die berechnete Breite, Höhe und Fläche stellen keine realen Maßeinheiten dar. Sie spiegeln die Anzahl der Pixel wider. Um sie in metrische Einheiten umzurechnen, benötigen Sie eine Konstante, um von Pixeln in Einheitlängen umzurechnen.
Sie können das Szenario jedes Mal um einen Schritt ausführen, während Sie die Schieberegler im Block HSV Filter anpassen, um unterschiedliche Ausgaben zu sehen. Um zu verstehen, was HSV bedeutet, konsultieren Sie die Dokumentation zum .
Sie können den oder andere Vorverarbeitungsblöcke verwenden, um zufälliges Rauschen aus Bildern zu reduzieren. Es ist jedoch immer besser, die Vorverarbeitung zu minimieren, wenn es um Messungen geht.
Jetzt, da wir erfolgreich die Kontur des Objekts vom Hintergrund getrennt haben, können wir den und verwenden, um die Form unseres Objekts zu extrahieren. Fügen Sie diese Blöcke entsprechend dem Szenario hinzu und passen Sie die Schiebereglerwerte an:
Zur Berechnung von Breite und Höhe ist der Block erforderlich. In Kombination mit Find Contour können wir Breite, Höhe und Fläche berechnen:
Das war's! Dieses Tutorial hat Ihnen gezeigt, wie man die Fläche, Breite und Höhe eines Objekts durch Trennmethoden berechnet. Sie können andere Methoden zur prüfen, um mit unterschiedlichen Formen zu arbeiten.